Archiv
Dieses Werkverzeichnis ist chronologisch geordnet und enthält die Titel sowie weitgehend Angaben zu Standort, Gattung, Größe und Material der Werke. Der Standort „Im Atelier der Künstlerin“ ist nicht extra verzeichnet. Porträts sind, wenn nicht anders angezeigt, lebensgroß.
1943 |
Gerhard Wiegand im Alter von 24 Jahren Porträt |
1946 |
Christoph Wiegand als einjähriges Kind Porträt, Terrakotta
Kreuzweg für St. Norbert, Magdeburg/Buckau 14 Terrakotta-Tafeln |
1947 |
Flügelaltar Triptychon für die Kapelle von Schmölen (bei Altenburg/Thüringen) B/H: 300/100 cm, Terrakotta
Vertriebene Figurenpaar, Terrakotta |
1948 |
Kreuzweg für die Pfarrkirche in Gröningen (bei Halberstadt) 14 Figurengruppen, H: 50 cm, zwei Seitenaltarfiguren, H: 130 cm, Terrakotta |
1949 |
Pieta am Eingang von St. Liborius, Haldensleben H: 90 cm, Terrakotta |
1950 |
Weihnachtskrippe für St. Liborius, Haldensleben Terrakotta |
1953 |
Weihnachtskrippe für St. Familia, Kassel 12 Figuren, H: 50 cm, Terrakotta |
1956 |
Beate Wiegand im Alter von acht Jahren Porträt, Marmorzement |
1964 |
Kreuzweg für St. Bonifatius, Kassel 14 Figurengruppen, Terrakotta-Reliefs |
1965 |
Kreuzweg, Maria und Johannes für St. Bonifatius, Kronshagen (bei Kiel) 14 Figurengruppen, H: 45 cm, Terracotta-Reliefs Altarfiguren, H: 330 cm, Baukeramik |
1966 |
Anette Bachmann Kassel Porträt, Terrakotta |
1967 |
Kniendes Mädchen H: 60 cm, Bronze |
1969 |
Zuflucht Madonna, Herolz (bei Schlüchtern) H: 230 cm, Terrakotta |
1970 |
Angelika Wiegand im Alter von 19 Jahren Porträt, Bronze |
1974 |
Am Gestade Frauengestalt, H: 58 cm, Bronze
Wilhelm Busch Wilhelm-Busch-Gedenkstätte Mühle Ebergötzen Porträt, H: 40 cm, Terrakotta |
1976 |
Schutzmantel-Madonna Mädchenbildungswerk der Schwestern vom Hl. Kreuz, Gemünden/Main H: 65 cm, Terrakotta |
1977 |
Kreuzweg Pfarrkirche von Nassenerfurt Figurengruppen, Terrakotta |
1978 |
Dorothea Viehmann im Brüder-Grimm-Museum, Kassel Porträt der Märchenerzählerin (1755 – 1815), H: 40 cm, Terrakotta
Dorothea Viehmann am Wohnhaus der Märchenerzählerin in Kassel-Niederzwehren Porträtbüste, H: 40 cm, Bronze
Dorothea Viehmann im Hugenottenmuseum, Karlshafen Porträtbüste, H: 40 cm, Replik in Marmorzement |
1980 |
Kötzenfrau Heimatmuseum Kassel-Niederzwehren Dorothea Viehmann, zum Markt gehend, Keramikstatuette, H: 68 cm
Maximilian Kaller im Ermlandhaus Münster
Aufstellung von Bronzeabgüssen: 1. Dom zu Frauenburg/Fromborck, Polen 2. Kathedrale St. Jakob, Allenstein/Olstyn, Polen 3. St. Bonifatius in Bergen auf Rügen 4. St. Michael, Berlin-Mitte
Bischof vom Ermland/Ostpreußen (1880 - 1947) Porträtbüste, H: 50 cm, Terrakotta |
1981 |
Annika Heddergott im Alter von 8 Monaten Porträt, Terrakotta |
1982 |
Ephesus und Kupille zwei Altstadt-Originale in Kassel um 1900 H: 60 cm, Terrakotta (und als Bronzeabgüsse in kleiner Auflage) |
1983 |
Christus am Baum des Lebens Altarkreuz in der Herz-Mariä-Kirche, Kassel/Harleshausen H: 350 cm, Terrakotta, Baukeramik |
1984 |
Die Brüder Grimm Entwurf für ein Denkmal H: 70 cm, Terrakotta und Bronze |
1985 |
Annika Heddergott im Alter von vier Jahren, Porträt, Terrakotta
Brüder Grimm Denkmal in Kassel, Brüder-Grimm-Platz, Stiftung Lions Club H: 165 cm, Bronze |
1986 |
Dorothea Viehmann, zum Markt gehend Hotel und Restaurant Sababurg im Reinhardswald, Hofgeismar Keramikstatuette
Jakob und Wilhelm Grimm im Besitz der Künstlerin Doppelporträt, Terrakotta
Jakob und Wilhelm Grimm, Dorothea Viehmann, Die Brüder Grimm als Bronzeabgüsse im Besitz der Familie Kosek |
1988 |
Dr. Anton Spreng im Alter von 70 Jahren Porträt, Terrakotta |
1992 |
Dorothea Viehmann Museum Haldensleben Porträtbüste, Replik, H: 40 cm, Galvanoplastik/Bronze
Dorothea Viehmann, zum Markt gehend Museum Haldensleben, Keramikstatuette, Replik, H: 68 cm, Galvanoplastik/Bronze
Jakob und Wilhelm Grimm Museum Haldensleben Replik, H: 70 cm, Galvanoplastik/Bronze |
1993 |
Kreuzweg Herz-Mariä-Kirche, Kassel/Harleshausen 15 Terrakotta-Reliefs, H: ~ 100 cm
Makiko Makamura Violonistin aus Kobe (Japan) im Alter von 20 Jahren Porträt, Terrakotta/Bronze |
1997 |
Elias und der Engel Nellinistift, Diakonisches Werk, Frankfurt B/H: 200/100 cm, in drei verschieden farbigen Tonen
Heilige Familie Privatbesitz Beatrix Spreng, Joachimsthal Weihnachtskrippe |
1998 |
Der gestiefelte Kater Märchenfigur H: 30 cm, Bronzeguss in kleiner Auflage
Der gestiefelte Kater Platzgestaltung in Rengershausen/Baunatal Märchenfigur H: 120 cm, Bronze |
1999 |
Rumpelstilzchen seit 2002 Brunnenfigur: Brunnenanlage in der Gemeinde Helsa H: 85 cm, Bronze |
2000 |
Baron Ferdinand von Reizenstein Maler in Kassel Porträt, Terrakotta
Kopernikus Bildnis des Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543) Stiftung für die deutsche Minderheit in Olstyn/Allenstein Relief in drei verschieden farbigen Tonen, H: 100 cm
Porträtsilhouetten der Brüder Grimm Bronzeplakette, Durchmesser: 12 cm |
2001 |
Dorothea Viehmann, zum Markt gehend Fassade der Dorothea-Viehmann-Schule, Kassel-Niederzwehren Bronzerelief, H: 180 cm |
2002 |
Hans im Glück Eingangsbereich des gleichnamigen Hotel-Restaurants in Hofgeismar H: 130 cm, Bronze |
2003 |
Sterntaler Märchenfigur H: 25 cm, Bronzeguss in kleiner Auflage |
2004 |
Selene Spreng als vierjähriges Kind Porträt, Terrakotta und Bronzeabguss
Sterntaler seit 2006 in der Gemeinde Baunatal Märchenfigur H: 130 cm, Bronze |
2005 |
Sophie Henschel Lokomotivfabrikantin und Stifterin in Kassel (1841 – 1915) Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Porträtbüste, H: 60 cm, Bronze |
2006 |
Das tapfere Schneiderlein Ausstellung einer Serie von Märchenfiguren im Schlosshotel Kassel-Wilhelmshöhe Märchenfigur H: 25 cm, Bronzeguss in kleiner Auflage
Das tapfere Schneiderlein Märchenfigur H: 70 cm, Bronze |
2007 |
Goldmarie Für die Gemeinde Vockerode entsteht die "Goldmarie" als Brunnenfigur im Naturpark Hoher Meißner. |
|
1943 1946 1947 1948 1949 1950 1953 1956 1964 1965 1966 1967 1969 1970 1974 1976 1977 1978 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1988 1992 1993 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 |